Lesung mit Alexander Steffensmeier – Nachlese

Wenn Lieselotte dem Postboten auflauert, dann kann das ziemlich erschreckend für den armen Kerl sein. Denn Lieselotte hat so einige Tricks und Verstecke auf Lager…

Wenn Lieselotte Langeweile hat, dann geht es der Kuh richtig schlecht. Und es kann dann auch mal ein wirklich schlimmes Ende nehmen (wenn auch nicht für den Postboten!)…

Gestern konnten wir Alexander Steffensmeier, Illustrator, Autor und Vater von Lieselotte, in Lauenburg begrüßen. 55 begeisterte Vorschulkinder folgten gebannt seinen beiden Geschichten über die umtriebige Kuh, fieberten mit und gaben gute Ratschläge ab. Zwischendurch verfolgten sie, wie aus zwei aufgemalten Kreisen unterschiedliche Figuren entstanden bzw. aufs Papier gebracht wurden: Lieselotte, ein Huhn nebst Hahn und Küken, der Postbote und ein Sherlock-Schwein. Besonders schön war es natürlich, dass die Illustrationen nun in den jeweiligen Kindergärten einen neuen Platz finden werden!

Eine rundum gelungene Veranstaltung, mit der (zumindest in Lauenburg) die 35. Kinder- und Jugendbuchwochen Schleswig-Holstein ihr diesjähriges Ende finden.

Lesung mit Kai Pannen – Nachlese

Wenn ein Junge namens Norbert irgendwann zu einem Zombie wird und nicht mehr Zombie-Norbert heißen möchte, dann kann man ja einfach zwei Silben entfernen und schlicht und ergreifend Zombert draus machen!

Und dieser Zombert spielt für sein Leben gerne Fußball. Am liebsten mit seinem besten Menschenfreund. Dabei kann natürlich allerlei passieren… Was genau, hat der Autor und Illustrator Kai Pannen gestern den Zweitklässlern der Lauenburger Grundschule voller Enthusiasmus vorgestellt. Vorab wurde aber erst einmal Zombert gezeichnet – einmal als Osterhase und einmal auf einem Einhorn reitend. Und nach der Geschichte von Zombert. Fußballspielen verboten kam dann tatsächlich Zombert selbst noch dazu und zeigte sich den Kindern!

Lesung mit Maja Nielsen – Nachlese

Menschliche Dummheit! Das war es, was zum Untergang der Titanic führte. Und nicht der Zusammenstoß mit dem Eisberg! Zumindest ist es das, was die Kinder nach der Lesung mit Maja Nielsen als Grund für diese Schiffkatastrophe nennen können.

Maja Nielsen hat ausgiebig über das größte Schiffsunglück der Zeit recherchiert, sie hat Augenzeugenberichte gelesen, mit dem Entdecker des Wracks gesprochen und Fakten zusammen getragen. Aus all diesem ist in der Reihe Abenteuer! ein unglaublich spannendes und informatives Buch entstanden, welches sie im Rahmen der Kinder- und Jugendbuchwochen Schleswig-Holstein den Lauenburger Viertklässlern vorgestellt hat. Dabei erzählte sie mit unglaublichem Enthusiasmus und voller Begeisterung über das Schiff, die Katastrophe, über den 2. Offizier Charles Lightoller, der im Mittelpunkt der Geschichte steht und einen bewegten Lebenslauf vorzuweisen hat, und eben über Menschliche Dummheit.

Alle Schüler und Lehrer waren fasziniert, lauschten gebannt und ließen sich von Maja Nielsen und ihrem lebhaften Vortrag mitreißen. Zwei rundum gelungene Lesungen, die noch lange nachhallen werden!

Lesung mit Volker Präkelt – Nachlese

Gestern hatten wir im Rahmen der Kinder- und Jugendbuchwochen Schleswig-Holstein Volker Präkelt bei uns zu Gast. Alle Drittklässler der benachbarten Grundschule ließen sich in zwei Lesungen für Bücher und das Lesen begeistern!

Bekannt geworden durch seine Kindersachbuchreihe BAFF! und geistiger Vater von Marvi Hämmer, entführte der Autor die Kinder geschickt ins Reich der Physik mit seinem Buch Limbradur und die Magie der Schwerkraft.  Gemeinsam mit Limbradur und dem kleinen Wissensroboter Alby X3 begaben sich die Anwesenden auf eine Zeitreise zu dem jungen Albert Einstein als Schüler im 19. Jahrhundert, erfuhren einiges über Gravitation und durften abschließend den Teaser zum Film sehen, der u.a. im Planetarium Hamburg gezeigt wird.

Alles in allem waren es fantasievolle, spannende, magische und abenteuerliche Stunden für alle Beteiligten!

Star Wars Reads Day 2018 – Nachlese

Am vergangenen Donnerstag wurde bei uns der Star Wars Reads Day 2018 gefeiert. Zahlreiche verkleidete und „normal“ bekleidete Menschen haben unsere kleine Bücherei gestürmt, um sich den Spielen zu stellen. Dazu gehörten eine Actionbound-Star-Wars-Rallye, das Steuern von BB-8 und BB-9 durch einen Bücher-Parcours, und es wurden tolle Fotos mit dem GreenScreen gemacht. Und natürlich gab es abschließend für unsere Teilnehmer eine Giveaway-Tüte sowie einen Stickerbogen.

Ein toller Nachmittag, der allen kleinen und großen Menschen viel Spaß gemacht hat.

DVD-Tipp: Midnight Sun – Alles für dich

Ein gefühlvoller Teenie-Film, über die Liebe, die Musik und eine äußerst seltene Krankheit. Basierend auf der gleichnamigen Romanvorlage, die bei uns ebenfalls im Bestand ist.

Zum Inhalt: Musik ist alles im Leben der 17-jährigen Katie (Bella Thorne). Tagsüber komponiert sie Songs auf der Gitarre und beobachtet ihren Schwarm Charlie (Patrick Schwarzenegger) schüchtern aus der Ferne, abends tritt sie als Straßenmusikerin auf. Als der gutaussehende Skater zufällig einen Auftritt Katies sieht, verliebt er sich Hals über Kopf in sie. Schnell kommen sich die beiden näher, doch was Charlie nicht weiß: Katie leidet seit ihrer Geburt an einer seltenen Krankheit, die jegliches Sonnenlicht zur tödlichen Gefahr macht und sie tagsüber an ihr Zuhause fesselt. Nur ihr alleinerziehender Vater Jack (Rob Riggle) und ihre beste Freundin Morgan (Quinn Shephard) kennen Katies Geheimnis. Beflügelt von der neu entfachten Liebe, beschließt Katie jedoch zum ersten Mal in ihrem Leben, sich nicht mehr länger von ihrem Schicksal bestimmen zu lassen. Sie genießt Charlies Liebe und lässt sich von seiner Lebenslust und Leidenschaft mitreißen. Irgendwann ist es allerdings unausweichlich: Sie muss Charlie mit der Wahrheit konfrontieren, dass sie anders ist als andere Mädchen… (Quelle: http://midnight-sun-film.de/)

Lars Schütz: Der Alphabetmörder

Die Fallanalytiker Jan Grall und Rabea Wyler werden zu einem Mordfall im Westerwald hinzugezogen. Kaum angekommen, wird bereits eine zweite Leiche gefunden. Beiden Leichen gemeinsam ist eine oberflächliche Tätowierung, die erste hat ein A auf der Brust, die zweite ein B. Haben sie es hier mit einem Doppelmörder zu tun? Oder ist dies der Beginn eines Serienmörders?

Ihre Ermittlungen ergeben neben den Buchstaben eine weitere Übereinstimmung: einen Mann, den beide Opfer kannten. Handelt es sich hier um ihren Täter? Leider nicht, wie sich schnell herausstellt, als sie dessen Wohnung aufsuchen. Vielmehr haben sie Opfer Nummer drei gefunden, denn überall um das Opfer herum prangt der Buchstabe C. Dann tauchen weitere Opfer auf, und auch ein großes Z gegenüber des Hotelzimmers von Jan Grall. Wird er das letzte Opfer sein? Aber warum? Was haben die Opfer mit ihm zu tun? Ihm wird bewusst, dass er in seiner eigenen Vergangenheit suchen muss, um dem Täter auf die Schliche zu kommen.

Ein packender Thriller, der gleichzeitig Auftaktband einer Reihe um den Profiler Jan Grall ist.

Gedöns – unsere Bibliothek der Dinge

Die Hoeb4U hat es mit ihrem #Stuff4U vorgemacht, und wir waren dermaßen begeistert, dass wir so etwas ebenfalls wollten: eine Bibliothek der Dinge!

Hier findet ihr Dinge, die für eine Bücherei ungewöhnlich sind, aber die ihr tatsächlich ausleihen und zuhause testen bzw. nutzen könnt – Gedöns halt, von der Nähmaschine über Hängematte, Polaroidkamera und Bluetooth-Lautsprecher bis hin zu Discman, Slackline und GPS-Geräten. Viele verschiedene Dinge, die man nicht unbedingt selbst besitzen muss, aber hin und wieder gebrauchen kann. Wie gut, dass ihr bei uns fündig werden könnt! Was genau es noch gibt, findet ihr in unserem Katalog unter Gedöns. Und falls ihr der Meinung seid, wir brauchen noch weiteres Gedöns für unseren Schrank, dann sprecht uns bitte an!

Die Bibliothek des Goethe-Instituts Prag hat den Nutzen einer Bibliothek der Dinge ebenfalls erkannt und einen prägnanten Imagefilm darüber gedreht, den man unbedingt anschauen sollte:

Engler/Tourlonias: Ein komischer Vogel

Ist es schwer, etwas anders zu sein? Oder ist es schön?

Als Frau Amsel eines Tages zu ihrem Nest zurück kommt, liegt dort ein fremdes Ei neben ihren kleinen grünen Eiern. Ein großes rotes Ei, das so ganz anders ausschaut. Doch da sie es nicht schafft, dieses riesengroße Ei aus dem Nest zu befördern, entscheidet sie sich, es ebenfalls auszubrüten. Schließlich ist es egal, ob man drei oder vier Eier ausbrütet. Nachdem ihre eigenen Kinder längst geschlüpft sind, knackt endlich die Schale vom fremden Ei, und heraus schlüpft ein kleiner roter Drache. Als dieser sich umschaut und Frau Amsel zaghaft mit „Mama“ anspricht, kann sie nicht anders, als ihn mitsamt ihren eigenen Kindern aufzuziehen. Allerdings merkt sie schnell, dass der kleine Drache anders ist und nichts von dem kann, was ihre anderen Kinder können: fliegen oder Regenwürmer fangen. Und für das Nest ist der Drache auch bald zu groß und zu schwer… Erst als der Winter plötzlich über alle Waldtiere hereinbricht und alle anfangen zu jammern, erkennt der kleine Drache seine Bestimmung!

Ein detailreiches, zauberhaftes Bilderbuch des erfolgreichen Duos Michael Engler und Joelle Tourlonias über Andersartigkeit und Zusammengehörigkeit.

DVD-Tipp: Solange ich atme

Ein berührendes Werk: großartige Schauspieler, teils witzige, teils bewegende Dialoge und eine überzeugende Botschaft. Großartiges Kino!

Zum Inhalt: England in den 50er Jahren: Der erfolgreiche Geschäftsmann Robin Cavendish (Andrew Garfield) und die schöne und außergewöhnliche Diane Blacker (Claire Foy) verlieben sich Hals über Kopf ineinander und heiraten kurz darauf. Als das junge Paar Nachwuchs erwartet, ist das Glück der beiden Liebenden perfekt. Doch im Dezember 1958 wird das Leben der Cavendishs von einem Moment zum anderen auf den Kopf gestellt: Im Alter von nur 28 Jahren wird Robin durch eine Infektion vom Hals abwärts gelähmt.
Gegen alle Widerstände steht Diane ihrem Mann zur Seite und gibt ihm durch Hingabe und ihren Mut zu unkonventionellen Entscheidungen seine Freiheit zurück. Gemeinsam stellen sie sich jeglichen Einschränkungen in den Weg, inspirieren mit Lebenslust und Humor ihr Umfeld und machen für sich und viele andere das Leben wieder lebenswert … (Quelle: Klappentext)

Büchereien sind wunderbar!

Zumindest, wenn man den Peanuts Glauben schenkt! Doch unsere Leser wissen sicher auch, wie toll wir sind 😉 Oder etwa nicht?

Auch wenn wir kein Buch über den amerikanischen Golfer Sam Snead haben, so können Kinder bei uns kostenlos nahezu alles ausleihen, sofern es die Altersbeschränkung zulässt. Kommt also vorbei, sucht euch Medien aus und gebt diesen für einige Zeit ein zweites Zuhause!

Star Wars Reads Day 2018

Am 1. November begehen wir erneut den Star Wars Reads Day in unserer Bücherei, der bundesweit eigentlich schon am 13.10. gefeiert wurde!
2012 in den USA ins Leben gerufen, hat sich dieser Tag seit 2013 auch in Deutschland dank des Dorling Kindersley Verlages etabliert, der auch die teilnehmenden Buchhandlungen, Bibliotheken und Schulen mit Material versorgt.

Es erwarten euch zwischen 14 Uhr und 18 Uhr verschiedene Aktionen, wie eine Rallye, eine Fotostation, diverse Mitmachstationen. Vielleicht habt ihr aber auch Lust, unsere Star-Wars-Roboter durch die Bücherei zu navigieren!? Mit der App geht das kinderleicht.

Und – ganz wichtig – wer an diesem Donnerstag als Star-Wars-Wesen verkleidet in die Bücherei kommt oder uns einen selbst ausgedachten Yoda-Spruch aufsagt, der erhält eine Überraschungstüte.

Petra Hülsmann: Wenn’s einfach wär, würd’s jeder machen

Die junge Musiklehrerin Anni liebt ihr Lehrerdasein am Hamburger Werther-Gymnasium: lernwillige Schüler, wenig Aufwand und eine angenehme Atmosphäre. Doch dann wird sie ausgerechnet an die Astrid-Lindgren-Stadtteilschule in einem Brennpunktviertel ausgeliehen. Welch ein Horror…

Statt gut erzogener, lernbegieriger Schüler warten jetzt Kinder mit Null-Bock-Gehabe auf sie, deren Welt sich nur um Youtube und Mobbing dreht. Für Anni steht fest: Ein Plan muss her, um so schnell wie möglich zurück an ihre alte, geliebte Schule zu gehen. Doch womit kann sie punkten und die Aufmerksamkeit ihres alten Direktors auf sich ziehen? Der Hamburger Schultheaterpreis klingt in Annis Ohren perfekt, um entsprechende Beachtung in der Presse zu erlangen. Folglich setzt sie alle Hebel in Bewegung und gründet an der ALS eine Musical-AG. Allerdings hat sie nicht bedacht, dass sie nur wenige Monate für die Proben haben wird, was angesichts ihrer recht talentfreien Schüler zu einem großen Problem werden kann. Ein Profi muss her, und Anni hat auch schon eine Idee, woher sie ihn bekommt. Immerhin ist ihre alte Jugendliebe Tristan mittlerweile Theaterregisseur, und momentan ohne Engagement. Ob es ihr gelingen wird, Tristan zur Mitarbeit zu überreden? Und wie steht sie selbst zu ihm und ihren alten Gefühlen? Kann sie sich erneut in ihn verlieben? Doch da ist auch Sebastian, ihr Nachbar, der sie immer wieder herausfordert und zum Nachdenken bringt, der ihr die Welt ihrer neuen Schüler näher bringt.

Eine humorvolle Geschichte voller Gegensätze und witziger Dialoge, aber auch ein Roman über eine junge Frau, die über sich hinauswächst und lernt, mit Herausforderungen und Niederschlägen besser umzugehen.

Rebecca Sky: Love curse

Die 16jährige Rachel geht auf eine besondere Schule. Ihre Mitschülerinnen und sie stammen nämlich alle vom Liebesgott Eros ab – ein Kuss von ihnen stiehlt jedem Jungen bzw. Mann den freien Willen. Etwas, was Rachel gar nicht gut findet, schließlich hat sie ihren eigenen Vater täglich vor Augen, der willenlos nur auf ihre Mutter fixiert ist und ihr stets zu Diensten steht, um ihr jeden Wunsch von den Lippen abzulesen. So etwas möchte Rachel niemals selbst erleben und lässt deshalb ihre eigene Gabe nicht zu.

Als Rachel eines Tages mit ihrer Ausbildungs-Partnerin (kurz A.P.) Marissa auf den angehenden Polizisten Ben trifft, ist sie irgendwie von ihm angetan, doch Marissa kann mal wieder nicht widerstehen und küsst Ben, der daraufhin nur noch Marissa sieht. Allerdings nimmt damit ein Schicksal seinen Lauf, das beide Mädchen nicht annähernd erahnen konnten. Und das Eros selbst auf den Plan ruft…

Eine turbulente Geschichte, die Mädchen ab 14 Jahren begeistern wird.

DVD-Tipp: Amelie rennt

Amelie_renntEin frecher Jugendfilm über eine 13jährige Asthmatikerin, die sich einfach nichts gefallen lässt – weder von ihren Eltern noch durch die Krankheit.

Zum Inhalt: Amelie ist 13, eine waschechte Großstadtgöre und womöglich das sturste Mädchen in ganz Berlin. Amelie lässt sich von niemanden etwas sagen, schon gar nicht von ihren Eltern, die sie nach einem lebensbedrohlichen Asthmaanfall in eine spezielle Klinik nach Südtirol verfrachten. Genau das, was Amelie nicht will. Anstatt sich helfen zu lassen, reißt sie aus. Sie flüchtet dorthin, wo sie garantiert niemand vermutet: Bergauf. Mitten in den Alpen trifft sie auf einen geheimnisvollen 15-Jährigen mit dem sonderbaren Namen Bart. Als der ungebetene Begleiter ihr das Leben rettet, stellt Amelie fest, dass Bart viel interessanter ist, als anfangs gedacht. Gemeinsam begeben sich die beiden auf eine abenteuerliche Reise, bei der es um hoffnungsvolle Wunder und echte Freundschaft geht. (Quelle: http://www.jpc.de)