Der Nikolaus war da!

Und wir durften ihn bereits zum dritten Mal in Folge tatkräftig unterstützen. Zumindest in Lauenburg.

Zahlreiche Bücher suchen ein neues Zuhause; gut verpackt warten sie, im ganzen Stadtgebiet verteilt, auf Finder, die sie mit nach Hause nehmen. Kinder- und Jugendromane, Sachbücher und Romane für Erwachsene – für jedes Alter und jeden Geschmack sollte da etwas dabei sein.

Selbstverständlich darf der Finder das gefundene Buch behalten. Und sollte jemand leider leer ausgehen, so kann derjenige jederzeit in die Bücherei kommen, Mitglied werden und aus über 22.000 Medien (neben Büchern gibt es zahlreiche DVDs und BluRays, CDs, Konsolen- und Brettspiele sowie Zeitschriften) etwas auswählen, was man auf Zeit mit nach Hause nehmen darf. Zusätzlich hat jeder Nutzer unserer Bücherei die Möglichkeit, kostenlos eMedien in der Onleihe zwischen den Meeren herunterzuladen. Hier gibt es neben eBooks auch eAudios, ePaper und eLearning-Angebote.

Also, Augen auf beim Stadtrundgang!

Thementag in Sonderburg/Dänemark

Die Büchereizentrale Schleswig-Holstein und die Landesgruppe unseres Berufsverbandes BIB hatten eingeladen, und rund 40 Kollegen aus verschiedensten Bibliotheken Schleswig-Holsteins folgten dieser Einladung, das neue Multikulturhaus in Sonderburg/Dänemark zu besichtigen.

Frühes Aufstehen war Pflicht für einige Teilnehmer, denn es galt, rechtzeitig um 8 Uhr morgens am vereinbarten Treffpunkt in Rendsburg zu sein. Von da ging es per Bus nach Flensburg, wo weitere Kollegen zustiegen, und die Fahrt nach Sonderburg fortgesetzt wurde. Pünktlich traf der Bus dann vor dem Multikulturhaus ein, wo bereits die Kollegen der Deutschen Büchereizentrale und Zentralbücherei Apenrade sowie Hanne Merete Sørensen warteten. Es folgten 2 Stunden im Multikulturhaus, welches die Sønderborg Bibliotek, die Deutsche Bücherei und die Kunstschule untergebracht sind. Die Führung ging durch das gesamte Gebäude einschließlich der abseits gelegenen Räume wie Magazin und Sortieranlage.

Nach einer gemütlichen Mittagspause, in der sich ausgiebig über die gesammelten Eindrücke ausgetauscht wurde, ging es weiter zum Schloß Sønderborg, wo eine weitere, höchst informative und amüsante Führung durch die Museumsräume folgte.

Das Fazit der Teilnehmer: interessant, informativ, ereignisreich, geschichtsträchtig, aufschlussreich, spannend!

Lesung mit Alexander Steffensmeier – Nachlese

Wenn Lieselotte dem Postboten auflauert, dann kann das ziemlich erschreckend für den armen Kerl sein. Denn Lieselotte hat so einige Tricks und Verstecke auf Lager…

Wenn Lieselotte Langeweile hat, dann geht es der Kuh richtig schlecht. Und es kann dann auch mal ein wirklich schlimmes Ende nehmen (wenn auch nicht für den Postboten!)…

Gestern konnten wir Alexander Steffensmeier, Illustrator, Autor und Vater von Lieselotte, in Lauenburg begrüßen. 55 begeisterte Vorschulkinder folgten gebannt seinen beiden Geschichten über die umtriebige Kuh, fieberten mit und gaben gute Ratschläge ab. Zwischendurch verfolgten sie, wie aus zwei aufgemalten Kreisen unterschiedliche Figuren entstanden bzw. aufs Papier gebracht wurden: Lieselotte, ein Huhn nebst Hahn und Küken, der Postbote und ein Sherlock-Schwein. Besonders schön war es natürlich, dass die Illustrationen nun in den jeweiligen Kindergärten einen neuen Platz finden werden!

Eine rundum gelungene Veranstaltung, mit der (zumindest in Lauenburg) die 35. Kinder- und Jugendbuchwochen Schleswig-Holstein ihr diesjähriges Ende finden.

Lesung mit Kai Pannen – Nachlese

Wenn ein Junge namens Norbert irgendwann zu einem Zombie wird und nicht mehr Zombie-Norbert heißen möchte, dann kann man ja einfach zwei Silben entfernen und schlicht und ergreifend Zombert draus machen!

Und dieser Zombert spielt für sein Leben gerne Fußball. Am liebsten mit seinem besten Menschenfreund. Dabei kann natürlich allerlei passieren… Was genau, hat der Autor und Illustrator Kai Pannen gestern den Zweitklässlern der Lauenburger Grundschule voller Enthusiasmus vorgestellt. Vorab wurde aber erst einmal Zombert gezeichnet – einmal als Osterhase und einmal auf einem Einhorn reitend. Und nach der Geschichte von Zombert. Fußballspielen verboten kam dann tatsächlich Zombert selbst noch dazu und zeigte sich den Kindern!

Lesung mit Maja Nielsen – Nachlese

Menschliche Dummheit! Das war es, was zum Untergang der Titanic führte. Und nicht der Zusammenstoß mit dem Eisberg! Zumindest ist es das, was die Kinder nach der Lesung mit Maja Nielsen als Grund für diese Schiffkatastrophe nennen können.

Maja Nielsen hat ausgiebig über das größte Schiffsunglück der Zeit recherchiert, sie hat Augenzeugenberichte gelesen, mit dem Entdecker des Wracks gesprochen und Fakten zusammen getragen. Aus all diesem ist in der Reihe Abenteuer! ein unglaublich spannendes und informatives Buch entstanden, welches sie im Rahmen der Kinder- und Jugendbuchwochen Schleswig-Holstein den Lauenburger Viertklässlern vorgestellt hat. Dabei erzählte sie mit unglaublichem Enthusiasmus und voller Begeisterung über das Schiff, die Katastrophe, über den 2. Offizier Charles Lightoller, der im Mittelpunkt der Geschichte steht und einen bewegten Lebenslauf vorzuweisen hat, und eben über Menschliche Dummheit.

Alle Schüler und Lehrer waren fasziniert, lauschten gebannt und ließen sich von Maja Nielsen und ihrem lebhaften Vortrag mitreißen. Zwei rundum gelungene Lesungen, die noch lange nachhallen werden!

Lesung mit Volker Präkelt – Nachlese

Gestern hatten wir im Rahmen der Kinder- und Jugendbuchwochen Schleswig-Holstein Volker Präkelt bei uns zu Gast. Alle Drittklässler der benachbarten Grundschule ließen sich in zwei Lesungen für Bücher und das Lesen begeistern!

Bekannt geworden durch seine Kindersachbuchreihe BAFF! und geistiger Vater von Marvi Hämmer, entführte der Autor die Kinder geschickt ins Reich der Physik mit seinem Buch Limbradur und die Magie der Schwerkraft.  Gemeinsam mit Limbradur und dem kleinen Wissensroboter Alby X3 begaben sich die Anwesenden auf eine Zeitreise zu dem jungen Albert Einstein als Schüler im 19. Jahrhundert, erfuhren einiges über Gravitation und durften abschließend den Teaser zum Film sehen, der u.a. im Planetarium Hamburg gezeigt wird.

Alles in allem waren es fantasievolle, spannende, magische und abenteuerliche Stunden für alle Beteiligten!

Star Wars Reads Day 2018 – Nachlese

Am vergangenen Donnerstag wurde bei uns der Star Wars Reads Day 2018 gefeiert. Zahlreiche verkleidete und „normal“ bekleidete Menschen haben unsere kleine Bücherei gestürmt, um sich den Spielen zu stellen. Dazu gehörten eine Actionbound-Star-Wars-Rallye, das Steuern von BB-8 und BB-9 durch einen Bücher-Parcours, und es wurden tolle Fotos mit dem GreenScreen gemacht. Und natürlich gab es abschließend für unsere Teilnehmer eine Giveaway-Tüte sowie einen Stickerbogen.

Ein toller Nachmittag, der allen kleinen und großen Menschen viel Spaß gemacht hat.

Star Wars Reads Day 2018

Am 1. November begehen wir erneut den Star Wars Reads Day in unserer Bücherei, der bundesweit eigentlich schon am 13.10. gefeiert wurde!
2012 in den USA ins Leben gerufen, hat sich dieser Tag seit 2013 auch in Deutschland dank des Dorling Kindersley Verlages etabliert, der auch die teilnehmenden Buchhandlungen, Bibliotheken und Schulen mit Material versorgt.

Es erwarten euch zwischen 14 Uhr und 18 Uhr verschiedene Aktionen, wie eine Rallye, eine Fotostation, diverse Mitmachstationen. Vielleicht habt ihr aber auch Lust, unsere Star-Wars-Roboter durch die Bücherei zu navigieren!? Mit der App geht das kinderleicht.

Und – ganz wichtig – wer an diesem Donnerstag als Star-Wars-Wesen verkleidet in die Bücherei kommt oder uns einen selbst ausgedachten Yoda-Spruch aufsagt, der erhält eine Überraschungstüte.

Großer Medienflohmarkt!

Heute findet zwischen 14 Uhr und 18 Uhr erneut ein großer Medienflohmarkt statt. Zahlreiche Bücher, CDs und Spiele suchen neue Räumlichkeiten, in denen sie sich weiterhin entfalten können, und auch neue Besitzer, die sie noch wertschätzen.

Immerhin soll es den Büchern nicht irgendwann so ergehen, wie es von James Whitworth in folgendem Cartoon dargestellt wird:

© James Whitworth

Makerspace: Verfilm eine Geschichte!

Letzte Woche haben sich 6 Mädchen und Jungen zwischen 10 und 13 Jahren in der Bücherei getroffen, um in einem Workshop ihren eigenen Stop-Motion-Film zu erstellen. Bewaffnet mit Tablet, Lego und kreativen Ideen wurden so etliche Szenen zu einem kleinen Film verarbeitet. Herausgekommen sind recht unterschiedlich kurze Clips, die im Nachhinein in der gesamten Runde vorgestellt wurden.

Die Teilnehmer waren mit großer Begeisterung dabei und hatten Spaß daran, mal selbst als Regisseur oder Kameramann zu arbeiten bzw. die Animationen zu gestalten.

Hier zwei der Clips, die man auch auf Youtube findet:

 

Heute Buchflohmarkt!

Viele Bücher warten darauf, mitgenommen zu werden. Falls ihr noch nach Verwendungsideen sucht (abgesehen vom Lesen dieser Bücher), da hätten wir folgenden Vorschlag:

Denn je mehr ihr mitnehmt, desto günstiger wird es bekanntermaßen! Und dann seid ihr vielleicht diejenigen, die demnächst einen noch größeren Rekord aufstellen könnt!

Eine andere Möglichkeit wäre, ein Regal aus Büchern zu bauen. Dazu müsst ihr nur viele großformatige Bücher kaufen. Wie das Endergebnis ausschauen kann, wird auf dem folgenden Bild dargestellt:

Also: 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr im Flur vor der Bücherei!!!

Indiebookday 2018

Heute ist erneut Indiebookday!

 

Was das ist? Ganz einfach: Indiebookday.de ist eine Initiative des mairisch Verlags aus Hamburg, die dafür sorgen möchte, dass kleinere Verlage mehr Beachtung finden.

Wie funktioniert das? Ihr geht in eine Buchhandlung eurer Wahl, kauft dort ein Buch, fotografiert es und postet es in einem der sozialen Netzwerke wie Facebook, Twitter, Instagram, Snapchat oder auf einem Blog eurer Wahl unter dem Stichwort „Indiebookday“.

Wichtig ist nur, dass das Buch aus einem unabhängigen bzw. kleinem Verlag stammt! Denn auch diese kleineren Verlage bringen mit großem Engagement viele tolle und lesenswerte Bücher heraus! Also, macht mit und postet zahlreiche Fotos mit dem folgenden Hashtag #Indiebookday.

Im ersten Jahr (2013) hat der Indiebookday große Aufmerksamkeit in Deutschland erfahren, seitdem hat die Aktion nicht nur europaweit, sondern auch in Brasilien Beachtung gefunden, und in diesem Jahr soll es damit weiter gehen. Helft also gerne mit, dass auch die kleinen Verlage für ihre Arbeit die entsprechende Resonanz bekommen!

Ostereier-Rätsel

Man merkt neuerdings, dass in wenigen Wochen Ostern naht: In unseren Erwachsenen-Regalen haben sich plötzlich einige Hasen und Ostereier versteckt! Und an den Hasen sind Buchstaben befestigt, die – in die richtige Reihenfolge gebracht – ein laaaanges Lösungswort ergeben. Ein schwieriges Lösungswort… Aber wir hoffen, dass es genug kreative und rätselfreudige Leser gibt, die diesem Lösungswort auf die Schliche kommen werden!

Zwischen allen richtigen Einsendungen werden Gutscheine verlost. Abgabeschluss für das Rätsel ist am Donnerstag, 29. März, 18 Uhr.

Kreisentscheid im Vorlesewettbewerb 2018

Gestern waren die Schulsiegerinnen und -sieger der sechsten Klassen bei uns, um den Kreissieger im Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels unter sich zu erlesen. Insgesamt 12 Schülerinnen und Schüler waren der Einladung nach Lauenburg gefolgt, um den Sieger für das Herzogtum Lauenburg zu ermitteln.

Allesamt hatten spannende, traurige, lustige und mitreißende Geschichten ausgesucht, die Auswahl war äußerst vielfältig und gelungen. Nach dem ersten Durchgang mit den selbstausgesuchten Büchern folgte die zweite Runde mit einem Fremdtext, hier galt es für die Schulsieger, sich möglichst fehlerfrei durch das Buch von Anja von Kampen Knietzsche und das Hosentaschen-Orakel zu lesen. Eine gelungene Vorstellung aller Teilnehmer, die es der Jury gestern wirklich schwer gemacht haben.

Und während sich die Schüler danach entspannt den Keksen und Brezeln widmen konnten, kam für die Jury die schwere Aufgabe, einen (!) Sieger im Kreisentscheid zu ermitteln. Gar nicht so einfach, weshalb die Entscheidung auch ein klitzekleines Weilchen auf sich warten ließ. Doch nach einer gefühlten Ewigkeit kamen die Juroren aus ihrem Hinterzimmer und die Siegerehrung konnte losgehen! Jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde, ein Buchgeschenk (Feo und die Wölfe von Katherine Rundell) sowie 1 Zeitschriftenheft, die Kreissiegerin Aziza aus Schwarzenbek bekam neben der Einladung zum Bezirksentscheid ein zusätzliches Buch!

An dieser Stelle noch mal ein riesengroßes Dankeschön an die anwesenden Schulsiegerinnen und -sieger. Ihr habt eine tolle Leistung erbracht und uns einen netten Nachmittag in der Bücherei verschafft. Und unser zweites Dankeschön gilt den Juroren, die die schwierige Aufgabe lösen mussten, aus den tollen Beiträgen nur einen Sieger wählen zu müssen.

Morgen kommt der Nikolaus!

Und wir dürfen ihn, wie bereits im Vorjahr, unterstützen. Zumindest in Lauenburg.

Zahlreiche Bücher suchen ein neues Zuhause; gut verpackt warten sie auf Finder, die sie mit nach Hause nehmen. Kinder- und Jugendromane, Sachbücher und Romane für Erwachsene – für jedes Alter und jeden Geschmack sollte da etwas dabei sein.

Selbstverständlich darf der Finder das gefundene Buch behalten. Und sollte jemand leider leer ausgehen, so kann derjenige jederzeit in die Bücherei kommen, Mitglied werden und aus über 22.000 Medien (neben Büchern gibt es zahlreiche DVDs und BluRays, CDs, Konsolen- und Brettspiele sowie Zeitschriften) etwas auswählen, was man auf Zeit mit nach Hause nehmen darf. Zusätzlich hat jeder Nutzer unserer Bücherei die Möglichkeit, kostenlos eMedien in der Onleihe zwischen den Meeren herunterzuladen. Hier gibt es neben eBooks auch eAudios, ePaper und eLearning-Angebote.

Also, Augen auf beim Stadtrundgang!

nikolaus-aktion Bücherei Lauenburg nikolaus-aktion Bücherei LAuenburg