Wenn Weihnachten überraschend kommt! oder: Last-Minute-Geschenke

Alle Jahre wieder… Ihr seid noch auf der Suche nach dem perfekten Geschenk? Dann können wir euch folgendes empfehlen:

Schenk_ein_Buch

LeserausweisAber auch eine Büchereikarte ist das perfekte Geschenk! Über 22.000 Medien in unserer Bücherei und rund 40.000 Medien in der Onleihe zwischen den Meeren können damit ausgeliehen und für begrenzte Zeit gelesen, gehört, angeschaut, bespielt und entdeckt werden. Erwachsene bekommen diesen Medienschmaus für 15 Euro im Jahr, Kinder und Jugendliche sind sogar umsonst dabei!
Gutscheine für eine Büchereikarte gibt es bei uns während der Öffnungszeiten.

Der Nikolaus war da!

Und wir durften ihn bereits zum dritten Mal in Folge tatkräftig unterstützen. Zumindest in Lauenburg.

Zahlreiche Bücher suchen ein neues Zuhause; gut verpackt warten sie, im ganzen Stadtgebiet verteilt, auf Finder, die sie mit nach Hause nehmen. Kinder- und Jugendromane, Sachbücher und Romane für Erwachsene – für jedes Alter und jeden Geschmack sollte da etwas dabei sein.

Selbstverständlich darf der Finder das gefundene Buch behalten. Und sollte jemand leider leer ausgehen, so kann derjenige jederzeit in die Bücherei kommen, Mitglied werden und aus über 22.000 Medien (neben Büchern gibt es zahlreiche DVDs und BluRays, CDs, Konsolen- und Brettspiele sowie Zeitschriften) etwas auswählen, was man auf Zeit mit nach Hause nehmen darf. Zusätzlich hat jeder Nutzer unserer Bücherei die Möglichkeit, kostenlos eMedien in der Onleihe zwischen den Meeren herunterzuladen. Hier gibt es neben eBooks auch eAudios, ePaper und eLearning-Angebote.

Also, Augen auf beim Stadtrundgang!

Gedöns – unsere Bibliothek der Dinge

Die Hoeb4U hat es mit ihrem #Stuff4U vorgemacht, und wir waren dermaßen begeistert, dass wir so etwas ebenfalls wollten: eine Bibliothek der Dinge!

Hier findet ihr Dinge, die für eine Bücherei ungewöhnlich sind, aber die ihr tatsächlich ausleihen und zuhause testen bzw. nutzen könnt – Gedöns halt, von der Nähmaschine über Hängematte, Polaroidkamera und Bluetooth-Lautsprecher bis hin zu Discman, Slackline und GPS-Geräten. Viele verschiedene Dinge, die man nicht unbedingt selbst besitzen muss, aber hin und wieder gebrauchen kann. Wie gut, dass ihr bei uns fündig werden könnt! Was genau es noch gibt, findet ihr in unserem Katalog unter Gedöns. Und falls ihr der Meinung seid, wir brauchen noch weiteres Gedöns für unseren Schrank, dann sprecht uns bitte an!

Die Bibliothek des Goethe-Instituts Prag hat den Nutzen einer Bibliothek der Dinge ebenfalls erkannt und einen prägnanten Imagefilm darüber gedreht, den man unbedingt anschauen sollte:

Büchereien sind wunderbar!

Zumindest, wenn man den Peanuts Glauben schenkt! Doch unsere Leser wissen sicher auch, wie toll wir sind 😉 Oder etwa nicht?

Auch wenn wir kein Buch über den amerikanischen Golfer Sam Snead haben, so können Kinder bei uns kostenlos nahezu alles ausleihen, sofern es die Altersbeschränkung zulässt. Kommt also vorbei, sucht euch Medien aus und gebt diesen für einige Zeit ein zweites Zuhause!

#ElbStones oder: Bunt bemalte Steine auf Reisen

Seit einiger Zeit sind in Lauenburg und Umgebung zahlreiche kleine wie große Künstler dabei, Steine zu bemalen und überall in und um Lauenburg zu verstecken – in der Hoffnung, anderen damit eine Freude zu bereiten und ein Lächeln in deren Gesichter zu zaubern.

Gestern war es bei uns in der Bücherei soweit: der erste ElbStone wurde in der Bücherei gefunden und hat für ein strahlendes Gesicht gesorgt! Kein Wunder, mit dem aufgemalten Buch und dem so passenden Spruch war der Stein ein echter Hingucker. Unsere Kollegin hat ihn bereits wieder woanders versteckt und vielleicht freut sich der nächste Finder genauso sehr wie sie über diesen Stein. Oder über all die anderen, die es entlang der Elbe zu finden gibt. Denn nicht nur in Lauenburg, sondern auch in anderen Elbestädten könnten demnächst weitere ElbStones auftauchen (=> z.B. in Dresden, wie wir aus zuverlässiger Quelle erfahren konnten!)

Wer Genaueres zu den ElbStones erfahren möchte, sollte sich mal auf der offiziellen Facebookseite umschauen. Dort gibt es auch schon richtig viele Fotos der zahllosen steinernen Kunstwerke – ob von Privat oder den Hortkindern, eins schöner und bunter als das andere!

 

Zu Besuch in…

… der Gemeindebücherei Ellerau.

Wunderbar im Grünen gelegen präsentiert sich die kleine Gemeindebücherei Ellerau an 4 Tagen in der Woche mit 21 Öffnungsstunden. Hier gibt es vieles, was das Herz begehrt; zusätzlich zu den Angeboten vor Ort ist die Bücherei der Onleihe zwischen den Meeren angeschlossen, und über den Zentralkatalog Schleswig-Holstein kann auf den Gesamtbestand des Büchereisystems zugegriffen werden.

Hier einige Impressionen:

Druckfehler… Wer kennt das nicht?

Ein echter Büchernerd kann schon mal überreagieren, wenn er über zu viele bzw. offensichtliche Rechtschreibfehler im Text stolpert. Da kann es folglich dazu kommen, dass diese mit dem Stift ausgebessert werden (müssen) – wodurch der Text jedoch nicht unbedingt schöner aussieht…

Dazu folgender Cartoon von The Wild Detectives:

© The Wild Detectives

Auch wenn es euch in den Fingern juckt, wenn ihr mal in einem unserer Bücher einen Rechtschreibfehler finden solltet: lasst es bitte!

Zu Besuch in…

… der Stadtbücherei Meldorf.

In direkter Nähe zur Fußgängerzone, inmitten der historischen Altstadt, liegt die Stadtbücherei. Im Erdgeschoss eines alten Schulgebäudes kann man hier in über 20.000 Medien stöbern, arbeiten und die Zeit genießen. Zusätzlich zum Angebot vor Ort gibt es auch in Meldorf die Möglichkeit, die Onleihe zwischen den Meeren zu nutzen sowie in der Bücherei direkt in den über 250 aktuellen Zeitungen und Zeitschrift des digitalen Lesezirkels Sharemagazines zu lesen. Natürlich gibt es auch weiterhin Zeitschriftenhefte, die man wie gehabt mit nach Hause nehmen kann.

Hier einige Impressionen:

Zu Besuch in…

… der Stadtbibliothek Essen.

Eine AG-Sitzung hat es mit sich gebracht, der Stadtbibliothek Essen einen Besuch abzustatten. Zentral gelegen und in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof befindet sich die Zentralbibliothek im Untergeschoss des Gildehofs. Hier, wo vor langer Zeit ein Schwimmbad untergebracht war, finden sich nun rund zwei Drittel der über 800.000 Medieneinheiten des Essener Bibliothekssystems, zu welchem 13 Stadtteilbibliotheken, 2 Jugendbibliothekszentren sowie die Französische Bibliothek gehören. Online-Services wie Datenbanken oder die Onleihe gehören ebenso zum Angebot wie Gruppenarbeitsräume oder ein Musizierraum mit Klavier und Digitalpiano.

Hier einige Impressionen:

Tanz mit den Bücherwagen

Ein weiterer Beitrag zu dem scheinbar unerschöpflichen Thema Book Cart Drill Team! Bei Asterix hieß es ja immer „Die spinnen, die Römer!“, aber das wollen wir jetzt mal nicht auf die Amerikaner übertragen…

Trotzdem gibt es gerade in den USA einen unerschöpflichen Drang der Bibliotheksmitarbeiter, mit ihren Bücherwagen zu tanzen. Und auch das Team der Chesapeake Public Library in Virginia macht da keine Ausnahme, wie man an nachfolgendem Clip erkennen kann:

Wir warten noch auf den Aufruf der deutschen Kollegen zu einer Buchwagen-Tanz-Challenge; da würden sicher ebenfalls mit viel Spaß an der Freude die Buchwagen durch die Büchereien gewirbelt werden 😉 Vielleicht sollten wir schon mal heimlich üben!

Die Macht des Lesens…

Power_of_LiteracySo mancher Schüler quält sich durch die ersten Schuljahre, um das Lesen zu lernen. Und manche lernen es nie, fallen irgendwie durch das Raster und versuchen, ihr Leben auch ohne Lesen zu meistern. Diese sogenannten Analphabeten, von denen es alleine in Deutschland ca. 7 Millionen gibt, haben es tagein, tagaus recht schwer, ihre Unwissenheit der Schriftsprache zu überspielen.
Aber: es gibt auch diejenigen, die, trotz vieler Hindernisse, sich irgendwann aufraffen und sich motivieren, das Lesen doch noch zu erlernen! Und dieses Unterfangen verdient unbedingt unseren Respekt.

Einen wunderschönen, zu Tränen rührenden Beitrag zur Alphabetisierung gibt es mit diesem Clip:

Wichtige und weitergehende Informationen zur Alphabetisierung gibt es hier.