Weihnachtsferien der Bücherei Lauenburg!

Auch in diesem Jahr macht unsere Bücherei Weihnachtsferien, nur dass sie diesmal etwas länger ausfallen werden. Denn wir werden Anfang Januar mit einer neuen Bibliothekssoftware ins Jahr 2019 starten!

Damit sind natürlich einerseits Schulungen für das Mitarbeiter-Team verbunden, aber andererseits leider auch Probleme in den ersten Januartagen, welche z.B. die Onleihe zwischen den Meeren betreffen. Denn die Schnittstelle zwischen Bibliothekskatalog und Onleihe kann erst in der zweiten Januarwoche eingerichtet werden. Folglich sollten sich unsere Leser möglichst noch bis zum 31. Dezember mit einer entsprechenden Menge an eMedien eindecken. Außerdem steht die App nicht mehr zur Verfügung, die bislang unseren Bibliothekskatalog wiedergegeben hat. Fortan sind wir hier zu finden.

Aber auch die Ausleihe direkt vor Ort erfolgt nur noch bis einschließlich Freitag, 21.12., 16 Uhr. Ab dem 22.12. werden auch wir uns mit dem Feiertagswahnsinn beschäftigen, die Läden unsicher machen, noch schnell die letzten Einkäufe tätigen und sicherlich auch die ein oder andere Minute mit einem guten Buch entspannen. Damit wir dies aber genießen können, sollten vorher bitte noch gaaaanz viele Medien für die nächsten 3 Wochen ein anderes Zuhause als die Bücherei finden, damit sie es gemütlich und weihnachtlich haben werden und, statt nutzlos im Regal zu verweilen, diese Zeit auch sinnvoll verbringen können! Kleiner Tipp: wir haben noch richtig viele neue Medien eingearbeitet. Kommen Sie also vorbei und decken sich mit einer Vielzahl an Büchern, CDs und DVDs ein.

Thementag in Sonderburg/Dänemark

Die Büchereizentrale Schleswig-Holstein und die Landesgruppe unseres Berufsverbandes BIB hatten eingeladen, und rund 40 Kollegen aus verschiedensten Bibliotheken Schleswig-Holsteins folgten dieser Einladung, das neue Multikulturhaus in Sonderburg/Dänemark zu besichtigen.

Frühes Aufstehen war Pflicht für einige Teilnehmer, denn es galt, rechtzeitig um 8 Uhr morgens am vereinbarten Treffpunkt in Rendsburg zu sein. Von da ging es per Bus nach Flensburg, wo weitere Kollegen zustiegen, und die Fahrt nach Sonderburg fortgesetzt wurde. Pünktlich traf der Bus dann vor dem Multikulturhaus ein, wo bereits die Kollegen der Deutschen Büchereizentrale und Zentralbücherei Apenrade sowie Hanne Merete Sørensen warteten. Es folgten 2 Stunden im Multikulturhaus, welches die Sønderborg Bibliotek, die Deutsche Bücherei und die Kunstschule untergebracht sind. Die Führung ging durch das gesamte Gebäude einschließlich der abseits gelegenen Räume wie Magazin und Sortieranlage.

Nach einer gemütlichen Mittagspause, in der sich ausgiebig über die gesammelten Eindrücke ausgetauscht wurde, ging es weiter zum Schloß Sønderborg, wo eine weitere, höchst informative und amüsante Führung durch die Museumsräume folgte.

Das Fazit der Teilnehmer: interessant, informativ, ereignisreich, geschichtsträchtig, aufschlussreich, spannend!

Büchereien sind wunderbar!

Zumindest, wenn man den Peanuts Glauben schenkt! Doch unsere Leser wissen sicher auch, wie toll wir sind 😉 Oder etwa nicht?

Auch wenn wir kein Buch über den amerikanischen Golfer Sam Snead haben, so können Kinder bei uns kostenlos nahezu alles ausleihen, sofern es die Altersbeschränkung zulässt. Kommt also vorbei, sucht euch Medien aus und gebt diesen für einige Zeit ein zweites Zuhause!

Zu Besuch in…

… der Stadtbücherei Meldorf.

In direkter Nähe zur Fußgängerzone, inmitten der historischen Altstadt, liegt die Stadtbücherei. Im Erdgeschoss eines alten Schulgebäudes kann man hier in über 20.000 Medien stöbern, arbeiten und die Zeit genießen. Zusätzlich zum Angebot vor Ort gibt es auch in Meldorf die Möglichkeit, die Onleihe zwischen den Meeren zu nutzen sowie in der Bücherei direkt in den über 250 aktuellen Zeitungen und Zeitschrift des digitalen Lesezirkels Sharemagazines zu lesen. Natürlich gibt es auch weiterhin Zeitschriftenhefte, die man wie gehabt mit nach Hause nehmen kann.

Hier einige Impressionen:

Zu Besuch in…

… der Stadtbibliothek Essen.

Eine AG-Sitzung hat es mit sich gebracht, der Stadtbibliothek Essen einen Besuch abzustatten. Zentral gelegen und in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof befindet sich die Zentralbibliothek im Untergeschoss des Gildehofs. Hier, wo vor langer Zeit ein Schwimmbad untergebracht war, finden sich nun rund zwei Drittel der über 800.000 Medieneinheiten des Essener Bibliothekssystems, zu welchem 13 Stadtteilbibliotheken, 2 Jugendbibliothekszentren sowie die Französische Bibliothek gehören. Online-Services wie Datenbanken oder die Onleihe gehören ebenso zum Angebot wie Gruppenarbeitsräume oder ein Musizierraum mit Klavier und Digitalpiano.

Hier einige Impressionen:

Bücher können so viel sein: Fenster zu anderen Welten, festhaltende Anker, Sprungbretter zu unzähligen Abenteuern, wärmende Decken, fliegende Teppiche – und auf jeden Fall noch sooo vieles mehr!

Grant Snider hat mit folgendem Cartoon nur eine kleine Auswahl zu Papier gebracht:

Wenn Kinder unbeaufsichtigt die Bücherei entern…

… dann könnte das passieren, was Grant Snider nach einem Büchereibesuch mit seinen Kindern in folgendem Cartoon festgehalten hat.

So manche Situation kommt uns durchaus bekannt vor 😉

© Grant Snider / incidental comics

Wir wünschen allen Kindern – unbeausichtigt oder beaufsichtigt – wunderschöne Sommerferien und gute Erholung von den Strapazen, die ihr stets in der Bücherei durchleben müsst.

Zu Besuch in…

… der Deutschen Büchereizentrale und Zentralbücherei Apenrade, Dänemark.

Als Austragungsort der diesjährigen Eröffnungsfeier der Kinder- und Jugendbuchwochen Schleswig-Holstein ausgewählt, nutzte die Arbeitsgruppe Kinder- und Jugendbuchwochen vorab die Möglichkeit, die Räumlichkeiten in Apenrade in Augenschein zu nehmen und den Ablaufplan vor Ort durchzusprechen. Man darf gespannt sein – am 5. November 2018 ist es soweit!

Rund 195000 Medien finden sich in der Zentralbibliothek, den Zweigstellen in Hadersleben, Sonderburg, Tingleff und Tondern sowie den Fahrbüchereien, der Großteil davon in der Zentralbibliothek. Hier wird auch die Artothek vorgehalten sowie zahlreiche Austauschbestände für die Deutschen Schulen in Nordschleswig.

Neben den normalen Öffnungszeiten mit Personal können die Zentralbücherei und die vier Zweigstellen auch außerhalb hiervon an allen Tagen als Offene Bibliothek genutzt werden. Zudem besteht die Möglichkeit, Bücher und Zeitschriften entspannt zu lesen, an der Wii oder der PS4 zu spielen, den Tischkicker zu nutzen, 3D-Kunstwerke auszudrucken oder neuerdings auch den Plotter arbeiten zu lassen. Angebote, die von Deutschen wie auch Dänen gerne in Anspruch genommen werden.

Hier einige Impressionen aus Apenrade:

Frohe Ostern!

Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein schönes Osterfest, einen fleißigen Osterhasen und entspannte Stunden – vielleicht auch mit einem guten Buch!

Happy Easter, Joyeuses Pâques, Vrolijk Pasen, God påske, Hyvää Pääsiäistä, Buona Pasqua,
iFelices Pascuas, Paskalya yortunuz kutlu olsun, Boa Páscoa, Schéin Ouschteren,
Kaló pásha, Prospera Pascha sit, Gëzuar Pashkët, Xristos voskrese

Wer es nicht bis Dienstag abwarten kann: die Onleihe zwischen den Meeren ist rund um die Uhr erreichbar!

Zu Besuch in…

… der neugestalteten Stadtbücherei Oldenburg in Holstein.

Nach kurzer Schließzeit erstrahlt die Bücherei nun in einem Mix aus Holz, Metall und frischer Farbe. Offene Regale und eine gelockerte Aufstellung lassen die Räumlichkeiten größer wirken, mehrere Arbeitsplätze und Tischgruppen laden zum Verweilen ein.

Im Kinderbuchbereich präsentiert sich mit der (Olden)Burg ein Element, welches nicht nur Kinderherzen höher schlagen lässt. Außerdem findet sich hier ein ziemlich weichgespülter (!) Darth Vader, der gerne mal in Pferdebüchern blättert.

Besonders auffällig ist der große Bildschirm, der gegenüber der Eingangstür hängt und die Besucher mit Informationen über das Angebot, über Veranstaltungen und mit Fotos aus dem Büchereialltag zu fesseln vermag.

Hier einige Impressionen: